Organisation Planerwahlverfahren

Instandsetzung Kirche St. Arbogast, Oberwinterthur

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­­sierte für die evangelisch-reformierte Kir­che von Oberwin­ter­thur ein selek­tives Plan­er­­wahlver­­fah­ren, um für die Instand­setzung der Kir­che St. Arbogast einen geeig­ne­­ten Planer zu ermit­­­teln. Es wur­den vier Teams durch eine Präquali­fika­tion aus­ge­wählt, am Ver­­fah­ren teilzu­­neh­­men. Dabei über­­nahm planzeit folgende Leis­tun­gen:

  • Zustands­analyse Kir­che
  • Orga­ni­sa­­tion und Durch­­füh­rung Plan­er­­wahlver­­fah­ren mit Vor­­­prüfung
  • Orga­ni­sa­­tion und Durch­­füh­rung Präsenta­­tio­­nen für das Beur­tei­­lungs­­gremium
  • Erstel­len eines kur­­zen Berich­­tes

Planerwahlverfahren

Die Kir­che St. Arbogast ist die evangelisch-reformierte Kir­che von Oberwin­ter­thur. Die drei­schiffige roma­ni­sche Basilika wurde um 1260 errich­tet. Wandma­le­reien aus dem frühen 14. Jahrhundert erzäh­len an der Nordwand des Mit­tel­schiffs die Lebens­ge­schichte des Bischofs Arbogast, an der Südwand die von Christus. Die Kir­che ist ein Kultur­gut von natio­naler Bedeu­tung.

Der Innenraum soll instandge­setzt und auf­ge­frischt wer­den. Dabei muss die Gebäu­de­tech­nik erneuert oder ersetzt und den hohen denkmal­pflege­ri­schen Anforde­run­gen ent­spre­chen. Im Aus­senbereich sind vor allem beim Turm Blech- und Natur­stein­arbei­ten aus­zu­füh­ren. Unter­halb von Chor und Sakri­s­tei liegt die Ecke eines römi­schen Ther­mengebäudes; Nord­o­ste­cken von Turm und Chor grün­den auf Funda­men­ten der römi­schen Schutzmauer, die unter Kai­ser Diokle­tian im Jahr 294 n. Chr. voll­en­det wurde. Der über eine Boden­öff­nung zugäng­li­che archäo­logi­sche Bereich soll eben­falls auf­ge­frischt und bes­ser zugäng­lich gemacht wer­den.

Mit dem Plan­er­wahlver­fah­ren sollte ein Architektur­büro gefun­den wer­den, das die Instand­setzung der denkmalge­schütz­ten Kir­che erarbei­tet. Der architek­to­ni­schen Hal­tung und Her­ange­hens­weise wurde dabei ein hoher Stel­lenwert beige­mes­sen. Zur Teil­nahme an der Plan­er­wahl wählte das Gremium nach der Präquali­fika­tion vier Architektur­büros aus:

  • Fahr­län­der Jack Architektur GmbH, Zürich
  • Gregor Oyen Architektur, Basel / Bau­ma­na­ge­ment-wild GmbH, Win­ter­thur
  • Hull Inoue Radlinsky Architek­ten ETH GmbH, Zürich
  • Schäublin Architek­ten AG, Zürich

In allen vier Bei­trägen waren ver­tiefte Aus­ein­ander­setzun­gen mit den gestell­ten Auf­ga­ben erkennbar. Die geleis­tete Arbeit und die Quali­tät wur­den vom Plan­er­wahlgremium sehr ge­­schätzt. Schluss­end­­lich überzeugte das Büro Fahr­län­der Jack Architektur das Beur­tei­­lungs­­gremium mit sei­nem ganzheit­li­chen Ansatz und wurde für die Weiter­be­arbei­tung empfoh­len.

Bauherrschaft: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Oberwinterthur
Architekt: Fahrländer Jack Architektur GmbH, Zürich
Projektleitung bei planzeit: Martin Schmid; Lelia Bollinger
Bearbeitungszeitraum: 2025
Fotos: planzeit

Kurzbericht Planerwahl Kirche St. Arbogast, Oberwinterhur (wird noch verlinkt)

zurück zur Übersicht
nach oben