Organisation Studienauftrag
Seeuferaufwertung Arth
Unsere Leistungen
planzeit organisierte den selektiven Studienauftrag mit 5 Teams.
Das «Arther Seeufer» ist ein wichtiges Erholungsgebiet, das als öffentlicher Raum aufgewertet werden soll. Im Rahmen eines Studienauftrags suchte die Gemeinde Projekt, welches dem Seeufer eine neue Identität als zeitgemässen Ort der Begegnung verleiht. Gesucht waren attraktive Freiraumkonzepte mit den passenden wasserbaulichen Ideen zur Revitalisierung. Die folgenden Leistungen wurden durch planzeit erbracht:
- Programm Studienauftrag
- Organisation Präqualifikation
- Organisation und Durchführung Studienauftrag mit Zwischendialog
- Jurybericht
Bauaufgabe
Die Gemeinde Arth – am südlichen Ufer des Zugersees gelegen – beabsichtigt eine Seeuferaufwertung an drei Seeuferabschnitten, die insgesamt eine Länge von 600 Metern haben. Es wird eine Aufwertung der Seeuferabschnitte «Naberi» und «Brüezigen» vorgesehen sowie eine ökologische Aufwertung im Abschnitt «Chäppeli».
Eine verbesserte Aufenthaltsqualität für die Öffentlichkeit in den Uferabschnitte «Naberi» und «Brüezigen» steht im Fokus.
Durch eine Verlegung von Parkplätzen soll die Fläche für Erholung direkt am See vergrössert und attraktiver gestaltet werden. Teil des Aufwertungsprojektes soll auch die Umnutzung eines Bootshauses in einen Kiosk (Multifunktionsgebäude mit Ganzjahresbetrieb und öffentliches WC) sein.
Die Gemeinde entwickelte die Vision Seeuferaufwertung 2021 in einem Stakeholderprozess. Das erarbeitete Zukunftsbild zeigt das Potential des Seeufers auf und hält die wesentlichen Rahmenbedingungen für das weitere Vorgehen fest. Im Herbst 2023 wurde dieses Zukunftsbild mit der interessierten Bevölkerung reflektiert und Ziele und Ansprüche der Gemeinde an die Seeuferaufwertung genauer definiert. Gesucht wird nun ein Freiraumkonzept, das diese Bedürfnisse am Seeufer erfüllt und mit wasserbaulichen Ideen harmoniert, die den Herausforderungen an exponierter Seelage gerecht werden.
Bauherrschaft: Gemeinde Arth
Gesamtprojektleitung: ARGE Seiler-Schneider
Landschaft: ARGE Kiser Orga Landschaftsarchitektur, Zürich
Architektur: Schäfer Architektur, Zürich
Wasserbau: Staubli, Kurath & Partner
Ausführungszeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung bei Planzeit: Ina Hirschbiel Schmid
Fotos: planzeit