Organisation Studienauftrag

Initialprojekt Hof, Jenny Areal, Glarus Nord

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­sierte für die Fritz + Cas­par Jenny AG einen Studi­en­auf­trag auf Ein­ladung mit Zwi­schen­präsenta­tion mit 5 Teams aus den Fachberei­chen Architektur und Landschafts­ar­chitektur.

Die folgen­den Leis­tun­gen wur­den durch planzeit erbracht:

  • Bera­tung geeig­nete Ver­fah­rens­art
  • Zusam­­­­men­­­­stel­­­­lung Beur­tei­­­­lungs­­­­gremium
  • Orga­ni­sa­­­­tion Studi­en­auf­­­­trag mit Zwi­schen­präsenta­­­tion
  • Orga­ni­sa­­­­­tion und Durch­­­­­füh­rung Vor­­­­­­­­­prüfung und Jury­sitzung
  • Erstel­len Jurybe­richt

Bauaufgabe

Auf dem Jenny Areal soll ein neues Kapi­tel auf­ge­schla­gen wer­den. Mit einem stra­tegi­schen Gestal­tungs­plan sol­len die Wei­chen für eine quali­tätsvolle und erfolg­rei­che Umnutzung und Weiter­entwick­lung des ehe­ma­ligen Indu­s­trieare­als geschaffen wer­den. 

Das «Ini­ti­al­projekt Hof» ist das erste Neubau­projekt, wel­ches auf Grundlage die­ser Vision pro­jektiert wer­den soll und dient als Ini­ti­alzündung und Weg­wei­ser für die weitere Ent­wick­lung des gesam­ten Are­als. Als kan­to­naler stra­tegi­scher Ent­wick­lungs­schwer­punkt ermög­licht die kom­mu­nale Nutzungs­pla­nung auf dem Areal heute eine deut­lich höhere bau­li­che Dichte als bisher. Im Studi­en­auf­trag galt es aus­zulo­ten, inwieweit diese mit dem beste­hen­den Kon­text ver­einbar ist und wie gleichzei­tig der Grund­stein für einen robus­ten und adap­tiven Städtebau geschaffen wer­den kann. Ein Geist, der dem des Jenny Are­als ent­spricht und eine flexi­ble, langjäh­rige Ent­wick­lung des Are­als ermög­licht ohne im heu­tigen Kon­text fremd zu wirken. Nicht zuletzt stand die Erstel­lung von preisgüns­tigem Wohnraum gepaart mit einem hohen quali­ta­tiven und innova­tiven Anspruch an die Woh­nun­gen im Fokus der Beur­tei­lung.

Teil­neh­mende Teams:

  • Diago­nal Architek­ten (Win­ter­thur) mit KOLB Landschafts­ar­chitektur (Zür­ich)
  • Blättler Daff­lon Architek­ten (Zür­ich) & Tony Fret­ton Studio (London) mit Studio Vul­kan Landschafts­ar­chitektur (Zür­ich)
  • toblergmür Architek­ten (Zür­ich/Luzern) mit MOFA urban landscape studio (Zür­ich)
  • Knorr & Pürckhauer Architek­ten (Zür­ich) mit Gersbach Landschafts­ar­chitektur (Zür­ich)
  • wild bär heule Architek­ten (Zür­ich) mit Skala Landschaft Stadt Raum (Zür­ich)

Projekt

Das Beur­tei­lungs­gremium hat ein­stim­mig das Pro­jekt von Knorr & Pürckhauer Architek­ten mit Gersbach
Landschafts­ar­chitektur zur Weiter­be­arbei­tung empfoh­len.

«Das Pro­jekt ist als Ini­ti­al­projekt für das Jenny-Areal überzeugend in die Zukunft gedacht. Mit sei­nem Mut zur Effi­zi­enz schafft es mit wenigen kraftvol­len Ges­ten sowohl auf städtebau­li­cher Ebene in der Frei­ra­umge­stal­tung als auch im Woh­nen eine überzeugende Aus­gangslage für die Ent­wick­lung einer lebens­wer­ten Nach­bar­schaft am bishe­rigen Indu­s­trie­stand­ort. Dabei atmet der Ent­wurf den Mut der ehe­ma­ligen Textil­fa­brikan­ten, die sich nicht gescheut haben, mit gros­sen Volu­men ein Zei­chen des Auf­bruchs zu set­zen.»

Bauherrschaft: Fritz + Caspar Jenny AG, Niederurnen
Architektur: Knorr & Pürckhauer Architekten, Zürich
Landschaftsarchitektur: GERSBACH LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Zürich
Projektleitung bei planzeit: Britta Bökenkamp
Mitarbeit bei planzeit: Sara Staudt
Bearbeitungszeitraum: 2024 - 2025
Fotos: planzeit
Modellfotos: Lukas Walpen - Architekturfotografie
 

zurück zur Übersicht
nach oben