Organisation Wettbewerb

Wohnquartier Luegisland, Gutenswil

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­­­­sierte für die ALSA PK einen selek­­tiven Pro­jektwett­bewerb mit zehn teil­­­­neh­­­­men­den Teams aus den Fachberei­chen Architektur­ und Landschafts­ar­chitektur:

  • Wett­bewerbs­­­­programm
  • Abklär­un­gen mit Ämtern und Fach­­­­stel­len
  • Orga­ni­sa­­­­tion Pro­jektwett­bewerb
  • Vor­­­­­prüfung und Koordi­na­­­tion Expert*innen­­­team
  • Erstel­len Jurybe­richt

Bauaufgabe

Das Areal liegt am öst­li­chen Ortsrand von Gutens­wil, angrenzend an die Land­wirt­schafts­zone in unmit­telba­rer Nähe zum Waldgebiet. Am öst­li­chen Rand fällt das Areal stark zu einem Einfa­mili­en­hausgebiet ab und bie­tet einen wei­ten Blick Rich­tung Grei­fen­see und über das Glatt­tal. Auf dem Areal befin­den sich diverse wertvolle, teilweise als Natur­schutz­objekte inven­ta­ri­sierte Gehölze, ein Feuchtbiotop und Wie­sen­fläc­hen. 

Der Wett­bewerb sollte ein neues Wohnquar­tier mit einer starken Iden­ti­tät und einem vielfäl­tigen Grünraum in Gutens­wil ent­werfen. Die dörf­l­i­chen Struktu­ren soll­ten neu inter­pre­tiert wer­den, die vor­han­de­nen Natur­objekte respektiert und das Ortsbild ver­stärkt wer­den. Besondere Beach­tung fan­den die Gestal­tung des Sied­lungs­rands, die Adres­sie­rung der Bebauung und die Inte­g­ra­tion der Frei­räume in die Topogra­fie.
Geplant waren etwa 160 hoch­wer­tige Woh­nun­gen, von 1 bis 5½ Zimmern, mit attrak­tiven und gut nutzba­ren Grund­ris­sen. Besondere Bedeu­tung kam dem boden­na­hen Woh­nen und der Ver­bindung der Woh­nun­gen zum Aus­senraum zu.

Das Areal weist eine hohe Biodiver­si­tät auf, und die Frei­ra­umge­stal­tung sollte diese Quali­tät stärken und gleichzei­tig die Bedürf­nisse der neuen Überbauung berück­sich­tigen. Der Frei­raum sollte so zu einem iden­ti­täts­stif­ten­den Raum wer­den.

Im Wett­bewerb soll­ten Lösun­gen für ressour­censcho­nen­des, klima­ge­rech­tes und sozi­alver­träg­l­i­ches Bauen gefun­den wer­den, ins­be­sondere in Bezug auf Kli­ma­schutz, Kreislauf­wirt­schaft, Mikro­klima, Biodiver­si­tät und Sozi­alver­träg­l­ichkeit.

Bauherrschaft: ALSA PK unabhängige Sammelstiftung
Architektur: Bob Gysin Partner Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitektur: Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH
Bauingenieurwesen: B3 Kolb AG
Bauphysik: EK Energiekonzepte AG
Bearbeitungszeit: 2023 - 2025
Fotos: planzeit
Modellfotos: Lukas Walpen – Architekturfotografie
 

zurück zur Übersicht
nach oben