Organisation Wettbewerb
Wohnquartier Luegisland, Gutenswil
Unsere Leistungen
planzeit organisierte für die ALSA PK einen selektiven Projektwettbewerb mit zehn teilnehmenden Teams aus den Fachbereichen Architektur und Landschaftsarchitektur:
- Wettbewerbsprogramm
- Abklärungen mit Ämtern und Fachstellen
- Organisation Projektwettbewerb
- Vorprüfung und Koordination Expert*innenteam
- Erstellen Jurybericht
Bauaufgabe
Das Areal liegt am östlichen Ortsrand von Gutenswil, angrenzend an die Landwirtschaftszone in unmittelbarer Nähe zum Waldgebiet. Am östlichen Rand fällt das Areal stark zu einem Einfamilienhausgebiet ab und bietet einen weiten Blick Richtung Greifensee und über das Glatttal. Auf dem Areal befinden sich diverse wertvolle, teilweise als Naturschutzobjekte inventarisierte Gehölze, ein Feuchtbiotop und Wiesenflächen.
Der Wettbewerb sollte ein neues Wohnquartier mit einer starken Identität und einem vielfältigen Grünraum in Gutenswil entwerfen. Die dörflichen Strukturen sollten neu interpretiert werden, die vorhandenen Naturobjekte respektiert und das Ortsbild verstärkt werden. Besondere Beachtung fanden die Gestaltung des Siedlungsrands, die Adressierung der Bebauung und die Integration der Freiräume in die Topografie.
Geplant waren etwa 160 hochwertige Wohnungen, von 1 bis 5½ Zimmern, mit attraktiven und gut nutzbaren Grundrissen. Besondere Bedeutung kam dem bodennahen Wohnen und der Verbindung der Wohnungen zum Aussenraum zu.
Das Areal weist eine hohe Biodiversität auf, und die Freiraumgestaltung sollte diese Qualität stärken und gleichzeitig die Bedürfnisse der neuen Überbauung berücksichtigen. Der Freiraum sollte so zu einem identitätsstiftenden Raum werden.
Im Wettbewerb sollten Lösungen für ressourcenschonendes, klimagerechtes und sozialverträgliches Bauen gefunden werden, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mikroklima, Biodiversität und Sozialverträglichkeit.
Bauherrschaft: ALSA PK unabhängige Sammelstiftung
Architektur: Bob Gysin Partner Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitektur: Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH
Bauingenieurwesen: B3 Kolb AG
Bauphysik: EK Energiekonzepte AG
Bearbeitungszeit: 2023 - 2025
Fotos: planzeit
Modellfotos: Lukas Walpen – Architekturfotografie