Organisation offener Projektwettbewerb
Wartenbergstrasse 47, Pratteln
Unsere Leistungen
planzeit organisierte den anonymen Projektwettbewerb im offenen Verfahren mit Teams aus den Fachbereichen Architektur und Landschaftsarchitektur. Die folgenden Leistungen wurden durch planzeit erbracht:
- Organisation und Durchführung offener Wettbewerb
- Moderation Jurysitzung
- Erstellen Jurybericht
- Organisation und Durchführung Architekt*innen Apéro und Ausstellung
Bauaufgabe
Die GEWONA NORD-WEST konnte 2024 die Wartenbergstrasse 47 in Pratteln Basel-Landschaft übernehmen. Die Eigentümerin strebte, gemäss die Ergebnisse eine im Vorfeld verfasste Studie eine sinnvolle Nachverdichtung und Weiterentwicklung der Bebauung an. Als Vision verfolgte sie die einer zeitgenössischen Form des «Stöckli»-Wohnens.
Ein gemeinschaftliches Wohnangebot für Menschen in der dritten Lebenshälfte sollte geschaffen werden. Dabei spielte der Mehrgenerationen-Gedanken eine wichtige Rolle. Die Qualität des Freiraums sollte dabei erhalten und gestärkt werden. Der bestehende Garten wurde zentraler und integrativer Teil der neuen Bebauung.
Projekt
Die Jury hat einstimmig das Projekt der ARGE OAEU ArchitektInnen aus Zürich + Conrad Kersting aus Basel in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekt*innen von zwikr studio aus Basel zur Weiterbearbeitung empfohlen.
«Das Projekt «Lindenstrasse» veranschaulicht einen feinfühligen und sorgfältigen Umgang mit dem Vorgefundenen. Es überzeugt durch eine klare städtebauliche Setzung sowie ein präzise ausgearbeitetes Vegetations- und Erschliessungskonzept. Auf der Grundlage einer genauen Analyse von Bestandsbau und Garten entwickeln die Autor*innen eine gut austarierte Eingriffsstrategie. Ziel ist es, den Charakter des Ortes zu bewahren und zugleich nutzbar zu machen. Der Garten wird dabei als zusammenhängender, atmosphärisch dichter Raum erlebbar.»
Bauherrschaft: GEWONA NORD-WEST, Basel
Architektur: ARGE OAEU ArchitektInnen, Zürich + Conrad Kersting, Basel
Landschaftsarchitektur: zwikr studio, Basel
Projektleitung bei planzeit: Lelia Bollinger
Mitarbeit bei planzeit: Sara Staudt, Isabel Cruz
Bearbeitungszeitraum: 2024 - 2025
Fotos: planzeit