Organisation selektiver Projektwettbewerb

Siedlung Plattenhof Hombrechtikon

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­­sierte für die Bau­genos­­senschaft Hom­brech­tikon einen Pro­­jektwett­­bewerb mit Präquali­fika­­tion. Die Durch­­füh­rung eines Pro­­jektwett­­bewerbs im selek­­tiven Ver­­fah­ren mit sechs Teams hatte das Ziel, ein hervor­­ra­gen­des Pro­­jekt mit rund 60 Woh­nun­gen auf den Weg zu brin­gen. Die folgen­den Leis­tun­gen wur­den durch planzeit erbracht:

  • Orga­ni­sa­­tion Präquali­fika­­tion
  • Orga­ni­sa­­tion und Durch­füh­rung Pro­­jektwett­­bewerb
  • Erstel­len Jurybe­richt
  • Aus­stel­lung und Präsenta­tion   

Bauaufgabe

Die BGH möchte am Plat­ten­hof mit einem Ersatzneubau preisgüns­tigen Wohnraum schaffen und eine Überbauung mit rund 60 zeit­ge­mäs­sen Woh­nun­gen unter­schied­li­cher Grösse reali­sie­ren. 

Die Auf­gabe zielte auf Pro­jektvor­schläge für einen geeig­ne­ten Neubau, der sowohl aus­sen- als auch innenrä­um­lich hohe Quali­tä­ten besitzt und durch seine Gestal­tung die Gemeinschaft fördert. 

Der Ersatzneubau sollte in Etappen reali­sierbar sein, damit mög­lichst viele der heu­tigen Bewoh­ner*innen in der Sied­lung woh­nen blei­ben kön­nen. Zudem sollte die Lärm­schutzwand, wel­che auf Wunsch der Genos­senschaft vom Kan­ton erstellt wurde, beste­hen blei­ben und in die neue Ent­wick­lung inte­griert wer­den.

Das Siegerprojekt

Wir gratulie­ren dem sieg­rei­chen Team von Clou Architek­ten AG zusam­men mit Akla Landschafts­ar­chitektur und Perita AG.

«Das auf den ersten Blick einfache Konzept überzeugt durch den selbstverständlichen Umgang mit der Topografie und die gelungene Anbindung an das bestehende Quartier.»

«Die Architektur zeichnet sich durch langgestreckte Baukörper mit klarer Organisation und Struktur aus. Die Fassaden mit vertikaler Holzschalung, grosszügigen Fensteröffnungen und zurückhaltenden Dachvorsprüngen vermitteln eine wohnliche Atmosphäre.»

«Südseitig vorgelagerten Balkone entsprechen der konsequenten Holzbauweise und verleihen dem Projekt einen dörflichen Charakter.»

«Das Grundkonzept überzeugt durch seine selbstverständliche Einordnung im Kontext und nutzt die vorhandenen lagespezifischen Qualitäten konsequent»

Bauherrschaft: Baugenossenschaft Hombrechtikon
Architektur: Clou Architekten, Zürich
Landschaftsarchitektur: Akla 
Landschaftsarchitektur, Gossau
Baumanagement: Perita AG, Zürich
Co-Projektleitung bei planzeit: 
Lelia Bollinger; Martin Schmid
Mitarbeit: Robert Peter
Bearbeitungsszeitraum: 2024 - 2025
Fotos: planzeit
Modellfotos: planzeit
 

zurück zur Referenzliste
nach oben