Organisation Studienauftrag

Neubau Notunterkunft, Wallisellen

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­­­sierte für die Stadt Walli­sel­len einen selek­tiven Studi­en­auf­­trag mit fünf teil­­­neh­­­men­den Teams aus den Fachberei­ch Architektur­:

  • Studi­en­auf­­trags­­­programm
  • Abklär­un­gen mit Ämtern und Fach­­­stel­len der Stadt Walli­sel­len
  • Orga­ni­sa­­­tion Studi­en­auf­­trag
  • Vor­­­prüfung und Koordi­na­­tion Expert*innen­­team
  • Mode­ra­­tion Jury­­tage
  • Jurybe­richt

Bauaufgabe

Die beste­hende Not­un­terkunft befin­det sich in einem sehr schlech­ten bau­li­chen Zustand und ist strukturell für die zukünf­tigen Bedürf­nisse der Betreiben­den unge­eig­net, wes­halb nach ein­ge­hen­der Prüfung von einem Abriss die­ses Gebäudes aus­gegan­gen wer­den konnte. Aus die­sem Grund sollte auf der Par­zelle eine neue Not­un­terkunft mit einer grös­se­ren Anzahl an Zimmern pro­jektiert wer­den. 

Ziel des Studein­auf­trags war es, eine optimale bau­li­che Lösung mit einem ange­mes­se­nen architek­to­ni­schen Aus­druck zu fin­den. Der Stand­ort – in unmit­telba­rer Nähe des neuen Stadt­hauses und der Mehr­zweckhalle, direkt an der vielbefah­re­nen Win­ter­thu­rer Strasse gelegen – nimmt eine wich­tige städtebau­li­che Rolle ein. Das neue Gebäude soll den Stras­senraum auf­wer­ten und gleichzei­tig einen sen­si­blen Bezug zum direkt angrenzen­den Famili­en­zentrum her­stel­len.

Als gestalte­risch zurückhal­ten­des, sch­lich­tes Gebäude soll es den Bewoh­nen­den ein temporä­res Obdach und einen geschütz­ten Rückzugsort bie­ten. Dabei war eine robuste, lang­lebige und unter­halts­arme Mate­riali­sie­rung und Aus­stat­tung gewünscht, die der hohen Fluktua­tion gerecht wird.

Bauherrschaft: Stadt Wallisellen, Hochbau und Planung
Architektur: Bach Mühle Fuchs Partner:innen GmbH
Projektleitung bei planzeit: Karla Pilz
Bausumme: 2.2 Mio.
Bearbeitungszeit: 2024
Fotos: planzeit

zurück zur Übersicht
nach oben