Organisation Studienauftrag
Neubau Notunterkunft, Wallisellen
Unsere Leistungen
planzeit organisierte für die Stadt Wallisellen einen selektiven Studienauftrag mit fünf teilnehmenden Teams aus den Fachbereich Architektur:
- Studienauftragsprogramm
- Abklärungen mit Ämtern und Fachstellen der Stadt Wallisellen
- Organisation Studienauftrag
- Vorprüfung und Koordination Expert*innenteam
- Moderation Jurytage
- Jurybericht
Bauaufgabe
Die bestehende Notunterkunft befindet sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand und ist strukturell für die zukünftigen Bedürfnisse der Betreibenden ungeeignet, weshalb nach eingehender Prüfung von einem Abriss dieses Gebäudes ausgegangen werden konnte. Aus diesem Grund sollte auf der Parzelle eine neue Notunterkunft mit einer grösseren Anzahl an Zimmern projektiert werden.
Ziel des Studeinauftrags war es, eine optimale bauliche Lösung mit einem angemessenen architektonischen Ausdruck zu finden. Der Standort – in unmittelbarer Nähe des neuen Stadthauses und der Mehrzweckhalle, direkt an der vielbefahrenen Winterthurer Strasse gelegen – nimmt eine wichtige städtebauliche Rolle ein. Das neue Gebäude soll den Strassenraum aufwerten und gleichzeitig einen sensiblen Bezug zum direkt angrenzenden Familienzentrum herstellen.
Als gestalterisch zurückhaltendes, schlichtes Gebäude soll es den Bewohnenden ein temporäres Obdach und einen geschützten Rückzugsort bieten. Dabei war eine robuste, langlebige und unterhaltsarme Materialisierung und Ausstattung gewünscht, die der hohen Fluktuation gerecht wird.
Bauherrschaft: Stadt Wallisellen, Hochbau und Planung
Architektur: Bach Mühle Fuchs Partner:innen GmbH
Projektleitung bei planzeit: Karla Pilz
Bausumme: 2.2 Mio.
Bearbeitungszeit: 2024
Fotos: planzeit