Organisation Wettbewerb
SEK II Campus Polyfeld, Etappe 2-GBA, Muttenz
Unsere Leistungen
planzeit begleitet den Kanton Basel-Landschaft bei einem selektiven anonymen einstufigen Projektwettbewerb mit 8 Generalplanerteams.
Ziel des Verfahrens war die Ermittlung des überzeugendsten Projektes und die Wahl eines Planungsteams. Die folgenden Leistungen wurden durch planzeit erbracht:
- Beratung geeignete Verfahrensart
- Zusammenstellung Beurteilungsgremium
- Organisation und Durchführung WW
- Koordination vertiefte Vorprüfung
- Erstellen Jurybericht
Bauaufgabe
Die Liegenschaft soll als zweite Etappe in Zukunft das Gymnasium Muttenz und das Zentrum für Brückenangebote aufnehmen und wird als vierter Baukörper den neuen SEK II Campus-Platz gegen Westen abschliessen.
Dabei ist ein geschickter Umgang mit dem Bestand und eine Integration in die «Etappe 1 – BBZ» gefragt. Ein vorbildlicher Lösungsvorschlag hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wird vorausgesetzt.
Das bestehende Gebäude kann gemäss Quartierplan «Chriegacher 1» sowohl in der Höhe wie auch in der Breite und Länge erweitert werden.
Das städtebauliche Ensemble der «Etappe 1 – BBZ» soll mit der Umsetzung der «Etappe 2 – GBA» seinen Abschluss finden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die «Etappe 2 – GBA» ebenso auf den zentralen SEK II- Campusplatz orientiert wie die erste Etappe und die Lernenden somit an das Geschehen der Schulanlage teilhaben können. Die Umgebung mit der bestehenden Parkierung ist lediglich punktuell zu sanieren und aufzuwerten.
Bauherrschaft: Kanton Basel-Landschaft, Bau- und Umweltschutzdirektion, Hochbauamt
Architekt: Berrel Kräutler Architekten AG, Zürich
Bauingenieurwesen: Dr. Neven Kostic GmbH, Zürich
Gebäudetechnik: Bogenschütz AG, Basel
Nachhaltigkeit: Kuster + Partner AG, Münchenstein
Projektleitung bei planzeit: Lelia Bollinger
Mitarbeit bei planzeit: Sara Staudt
Ausführungszeitraum: Ab 2027
Fotos: planzeit GmbH
Modellfotos: fotografie roman weyeneth gmbh