Organisation Projektstudie für Bietergemeinschaften
Sanierung und Umbau «Chloster», Aeugst am Albis
Unsere Leistungen
planzeit organisierte die Projektstudie für Bietergemeinschaften im offenen Verfahren mit Teams aus dem Fachbereich Architektur und aus einem Investor/ Genossenschaft/ Stiftung. Die folgenden Leistungen wurden durch planzeit erbracht:
- Beratung geeignetes Verfahren und Zusammensetzung Bewertungsgremium
- Organisation und Durchführung offene Projektstudie
- Moderation Jurysitzung
- Erstellen Kurzbericht
- Vorstellung Projekt Sitzung Gemeinderat
- Unterstützung Vorbereitung Gemeindeversammlung und Teilnahme
Bauaufgabe
Der Studienauftrag verfolgte das Ziel, in einem kombinierten Verfahren sowohl einen Investor für die Realisierung als auch eine qualitativ hochwertige Projektstudie zu gewinnen.
Die Gemeinde möchte den bestehenden preisgünstigen Wohnraum im «Chloster» erhalten und instand setzen. Obwohl die Liegenschaft verkauft oder im Baurecht abgetreten werden sollte, bleiben preisgünstige Wohnungen für die Gemeinde ein wichtiges und langfristiges Ziel.
Das historische Wohnhaus soll respektvoll energetisch saniert und die zwölf Wohnungen im Zuge weiterer Massnahmen an heutige Wohnbedürfnisse angepasst werden. Zudem wurde geprüft, ob eine bauliche Ergänzung des Bestands möglich ist.
Genossenschaft Dorfkern
Das Bewertungsgremium hat einstimmig das im Rahmen eines Baurechtsvertrags vorgesehene Projekt der Genossenschaft Dorfkern mit Volta Architekturwerkstatt an die Gemeindeversammlung empfohlen.
«Das Projekt Dorfkern macht die Idee des genossenschaftlichen Wohnens zum Programm. Der Vorschlag versteht sich als Weiterführen der seit 500 Jahren im Chloster im Aeugstertal praktizierten verschiedenen Formen von Gemeinschaften, welche hier einfachen zahlbaren Wohnraum und damit ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.
Um den Anforderungen, Bedürfnissen und Vorgaben an eine zeitgemässe Wohnnutzung zu genügen, wird das historische Hauptgebäude um einen anstelle der rückgebauten Garagen liegenden Erweiterungsbau ergänzt. Dabei wird zugunsten einer ortsverträglichen Verdichtung auf die Maximalausnutzung verzichtet.
Zwischen den beiden Gebäuden entsteht nun ein locker gefasster Freiraum, welcher als zentraler Dorfkern den Schwerpunkt der gemeinschaftlichen Räume bildet. Dieser gemeinschaftliche Freiraum, die Anordnung der Erschliessung durch die Gesamtanlage, sowie die Ausrichtung von den Gemeinschaftsräumen wie der Multifunktionsraum im Ergänzungsbau und die Waschküche im Altbau, ergänzen die individuellen Wohnungen, und unterstreichen damit die Idee des genossenschaftlichen Zusammenlebens.»
Das ansprechende Projekt konnte im September 2025 auch an der Gemeindeversammlung von Aeugst am Albis überzeugen und wurde einstimmig angenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Bauherrschaft: Gemeinde Aeugst am Albis
Investierende: Genossenschaft Dorfkern, Zürich
Architektur: Volta Architekturwerkstatt, Zürich
Projektleitung bei planzeit: Ina Schmid
Mitarbeit bei planzeit: Isabel Cruz
Bearbeitungszeitraum: 2024 - 2025
Fotos: planzeit