Organisation Projektwettbewerb

Siedlung Buchhalde Kloten

Unsere Leistungen

planzeit orga­ni­­sierte für die Wohn- und Sied­lungs­genos­senschaft Zür­ich (wsgz) einen anony­­men, ein­ge­la­de­­nen Pro­­jektwett­­bewerb mit sechs teil­­neh­­men­den Architektur­büros:

  • Wett­­bewerbs­­programm
  • Orga­ni­sa­­tion Pro­­jektwett­­bewerb
  • Jurybe­richt
     

Bauaufgabe

Die Wohn- und Sied­lungs­genos­senschaft Zürich (wsgz) beab­sich­tigt ihre Sied­lung Buchhalde in Klo­ten durch zeit­ge­mässe Ersatzneubau­ten zu erset­zen, die eine gute städtebau­li­che Situa­tion von Volu­men und Frei­raum bilden und sich harmo­nisch in das Quar­tier einfügen.

Der Pro­jektwett­bewerb strebte eine bes­sere Aus­nutzung der Par­zelle durch einen Gestal­tungs­plan an – vor allem, um mehr hoch­wer­tigen und bezahlba­ren Wohnraum, ungefähr 70 Woh­nun­gen, zu schaffen. Es soll­ten räum­lich gut gestal­tete Woh­nun­gen mit hohem Gebrauchs­wert geplant wer­den, die jeweils über einen priva­ten Aus­senraum ver­fügen.

Das Ziel­publikum umfasste grund­sätz­lich alle Alters­gruppen, jedoch soll­ten die meis­ten Woh­nun­gen mit 4 bis 5 Zimmern Haushal­ten mit Kindern die­nen. Der beste­hende Sied­lung­s­cha­rak­ter mit Zeilen­bau­ten sollte bei Ersatzneubau­ten mög­lichst erhal­ten blei­ben.

Der Aus­senraum wies für die Sied­lung einen hohen Stel­lenwert auf. Die Frei­räume soll­ten so gestal­tet wer­den, dass sie zu einem nach­bar­schaft­li­chen Zusam­menle­ben im Aus­senraum ein­la­den. Es sollte ein Ange­bot an Spiel- und Auf­ent­haltsräu­men im Freien geschaffen wer­den, das auf die ver­schiede­nen Bedürf­nisse von Familien und allen Alters­gruppen aus­ge­rich­tet ist. Der schöne Baum­be­stand sollte, wenn mög­lich, erhal­ten blei­ben.

Projekt

Das Preisge­richt empfiehlt der Bauherr­schaft das Pro­­jekt «Vic­to­rinox» zur Weiter­be­arbei­­tung von ­Figi Zum­steg Architektur mit­ Sabine Kaufmann Landschafts­­ar­chitek­­tin.

Bauherrschaft: Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich, wsgz, Zürich
Architektur: Figi Zumsteg Architektur GmbH, Zürich
Landschaftarchitektur: Sabine Kaufmann Landschafts­ar­chitek­tin FH BSLA, Zürich/Uster
Projektleitung bei planzeit: Ina Hirschbiel Schmid
Mitarbeit bei planzeit: Isabel Cruz
Bearbeitungszeitraum: 2024 - 2025
Fotos: planzeit
Modellfotos: planzeit
 

zurück zur Übersicht
nach oben